es hat etwas länger gedauert, aber nach überstandener fünfter Jahreszeit ist das Arbeitsbuch "Dragon Spracherkennung - verstehen und anwenden" ab sofort verfügbar. Abgesehen vom "Benutzerhandbuch" von Nuance ist es nach wie vor, soweit ich weiß, die einzige deutschsprachige Literatur zum systematischen Einstieg und Umgang mit der Dragon Spracherkennung.
Das "Arbeitsbuch Dragon NaturallySpeaking" für Dragon Version 13 ist bekanntlich schon seit längerem vergriffen. Angesichts der anhaltenden Nachfrage entschieden wir uns - statt Nachdruck - für eine Neufassung, da Nuance die neuen Dragon-Versionen/Editionen Individual und Group auf den Markt brachte und damit uneingeschränkte eigene Sprachbefehle für Alle ermöglichte.
Diese wesentliche Neuerung wird in den "End-User Workbooks 14/15" von Nuance bisher überhaupt nicht beschrieben. Auch deshalb haben wir uns inhaltlich von der Nuance-Vorlage völlig gelöst und den Inhalt nach eigenen Vorstellungen und Erfahrungen gestaltet. Den Sprachbefehlen und deren Erstellung ist viel Raum gegeben, ohne allerdings in Tiefen vorzudringen, wo nur noch Spezialisten folgen können. Hier verweisen wir auf das Buch "Scripting für Dragon NaturallySpeaking", das sich ausschließlich mit benutzerdefinierten Sprachbefehlen beschäftigt. Hinsichtlich der Befehlsübersichten sind wir Anfragen - auch aus diesem Forum - gefolgt: Sie enthalten jeweils den deutschen als auch den englischen Sprachbefehl.
Die weiteren inhaltlichen Details gehen aus dem angehängten Inhaltsverzeichnis hervor. Wir haben uns bemüht, die Besonderheiten sowohl der Dragon Versionen 13 bis 15 als auch der Dragon Practice Medical Edition 3 im Blick zu behalten.
In diesem Forum ist schon mehrfach über das Arbeitsbuch geschrieben worden, so dass sich längere Erklärungen hier erübrigen. Anders als das "Benutzerhandbuch" von Nuance, das die einzelnen Sachverhalte und Funktionen des Programms aneinanderreiht, beschreibt das "Arbeitsbuch" das schrittweise Vorgehen, um möglichst schnell mit der Spracherkennung vertraut zu werden und deren Funktionsweise zu verstehen. In das Buch sind selbstverständlich die Erfahrungen mit eingeflossen, die sich aus unserer langjährigen Schulungstätigkeit ergeben. Zahlreiche Beispiele und Tipps ergänzen die Erläuterungen.
Anfragen zum Buch unter info(at)voelter-online.de, Bestellung an order(at)voelter-online.de bzw. bei VOELTER EDV-Beratung, Tel. +49 2151 573523. Die ISBN-Nr. lautet 978-3-00-055704-0. Der Preis liegt bei 32 EUR zzgl. Versandkosten.
Viele Grüße Hermann Meltzer
Dateianlage:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden! f5t2715p18146n458.pdf
Hallo zusammen, seit einigen Tagen liegt mir das neue Arbeitsbuch vor, die ersten Eindrücke möchte ich dem Forum nicht vorenthalten.
Das äußere Erscheinungsbild gleicht den vorausgegangenen Ausgaben: das Format ist dasselbe, auch die Ringbindung wurde beibehalten. Letzteres erleichtert sehr die Handhabung am Arbeitsplatz, denn Erläuterungen und Beispiele sollten am Bildschirm nachvollzogen werden. Da die Dragon-Versionen 13 - 15 und die Dragon Medical 3 in die Betrachtungen einbezogen sind, wird dieser oder jener Screenshot vom konkreten Bild etwas abweichen, was aber nicht weiter irritieren sollte. Der Umfang des Arbeitsbuchs hat nur unwesentlich zugenommen, wesentlich umfangreicher ist der Inhalt geraten. Den Sprachbefehlen - implementierten und benutzerdefinierten - ist mehr als ein Drittel des Buches gewidmet. Infolge dessen ist die Darstellung merkbar komprimiert geraten, was sich auch im Optischen auswirkt: ich hätte mir an einigen Stellen eine deutlichere Hervorhebung von Überschriften gewünscht.
Das bisherige "Schritt-für-Schritt"-Konzept wurde weitestgehend aufgegeben, was angesichts der Programmentwicklungen auch sinnvoll ist: nach der Installation des Programms wird sofort ein gebrauchsfertiges Benutzerprofil mit erstaunlich guter Erkennungsrate eingerichtet, man kann sofort mit Diktieren loslegen. Die Tücken der Spracherkennung offenbaren sich dann etwas später, trotz interaktivem Lernprogramm, dessen Absolvierung im Buch vorausgesetzt wird. Auf diesem "danach" liegt auch der Schwerpunkt des ersten Teils des Buches: zu verstehen, was beim Umsetzen abläuft und wie mit welchen Mitteln die Vorgänge beeinflusst werden können, einschließlich diverser Tipps und Beispiele. Der zweite Teil befasst sich mit der Welt der Sprachbefehle: wie finde ich im Befehlscenter zu einem gegebenen Sachverhalt (eventuell) implementierte Befehle, wie kann ich Betriebssystem und Anwendungen per Sprache bedienen, wie navigiere ich im Internet usw. Die gängisten Befehle sind jeweils aufgelistet. Hinsichtlich benutzerdefinierter Befehle werden die vier Befehlstypen und deren Spezifika zur Programmsteuerung und Texterstellung anhand von Beispielen beschrieben. Der Befehlstyp Typ "Skripterstellung" wird soweit behandelt, als keine oder nur geringe Programmierkenntnisse vorausgesetzt werden.
Überhaupt legt das Buch sehr viel Wert darauf, konsequent Sprachbefehle statt Maus und Tastatur zu verwenden. Zahlreiche Befehlsübersichten ergänzen den Inhalt, im Anhang sind die wichtigsten Befehle in deutscher und englischer Version gegenübergestellt, ebenso die gesprochenen Formen der Sonderzeichen. Das hab ich bisher noch nirgendwo gefunden.
Fazit: Ich finde, diese Neufassung des "Arbeitsbuches" ist sehr hilfreich und gelungen, auch angesichts der Tatsache, dass die neue Online-Hilfe (ab Dragon Version 14) schwerer zugänglich ist als in der alten Form, da sie auf einer Suche anhand eines geeigneten Suchwortes basiert. Nur wer das richtige findet, kommt weiter. Gruß, Pascal
Ob dieser, doch recht umfänglichen, vielleicht sogar überschwänglichen Rezension, und weil ich darauf angesprochen worden bin, zur Klarstellung:
Der Grund, warum ich die Bewerbung dieses Produktes hier zulasse, wo ich in ähnlich gelagerten Fällen recht drastisch dagegen angehe, ist der, dass das Arbeitsbuch genau dasselbe Ziel verfolgt wie das Forum, zumindest eines meiner Ziele bei der Gründung des Forums, nämlich dem Anwender beim Einstieg in diese wunderbare Software mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Darüber hinaus ist der Preis durchaus angemessen, was man nicht von allen Zusatzprodukten rund um Dragon behaupten kann, ganz im Gegenteil, weswegen die Herausgeberin meine ausdrückliche Zustimmung hat.
Davon abgesehen sind wir Moderatoren hier selbstverständlich unabhängig und unsere Tätigkeit im Forum ist in keiner Weise in irgendwelche kommerziellen Aktivitäten verstrickt.
Und wenn mein lieber Kollege und Freund Pascal so begeistert von dem Werk ist, sei es ihm gegönnt, dies auch kundzutun.
_______________________________________
Dragon Professional 16 auf Windows 10 Pro und Windows 11 SpeechMike Premium (LFH3500); Office 2019 Pro + Office 365 (monatliches Abo) HP ZBook Fury 17 G8 - i7-11800H - 24 MB SmartCache - 32 GB RAM - 1 TB SSD
ab sofort ist eine stark überarbeitete 2. Auflage verfügbar mit Schwerpunkt auf Individual/Group-Editionen 15 und der Dragon Medical Practice Edition 4.x
Hab nach der 2012er Ausgabe nun die aktuelle durchgearbeitet. Neben interessanten Neuerungen fand ich für mich hilfreich, nach Jahren der Arbeit mit Dragon, wieder aufzufrischen, was ich schon mal gewusst hatte und was in Vergessenheit geraten war. Habe den Eindruck, dass der Drache jetzt wieder besser spurt, nachdem ich an ein paar Schräubchen gedreht habe. Für weniger geübte Drachenreiter ist das Arbeitsbuch sowieso so etwas wie Pflichtlektüre. Außerdem ist das Buch wieder von bewährter Qualität. Schön, wenn die Autoren ihr Metier verstehen und die Sachverhalte so gut aufbereiten können.
Keine Hilfe nirgends finde ich für mein zickiges Speechmike Premium LFH35002561204 Immer wieder mal packt es nicht an. Dann muss ich es entweder mehrere Male mit dem Diktieren probieren oder das PDC-Center neu starten oder gleich das ganze Programm. Stimmt, früher war nicht alles besser, aber die Funktionsweise des Mikrophons - meines Mikrophons - schon. So viel zum Totensonntag.
Hans Löhr
DPI 15 auf Windows 10 Professional (64-bit) SpeechMike Premium. Intel i7 Core 4x2.67 GHz, 6 GB RAM