Thema: Zusatzprogramm erforderlich für Teilen von Ergänzungen des Vokabulars?
Wir verwenden bislang auf verschiedenen Arbeitsplätzen DPI. Seit Anfang Januar verwenden einige von uns einen Terminalserver. Dafür hat sich DPI nicht wirklich bewährt. Nun wollen wir ausprobieren, ob es mit DLG gut funktioniert, direkt in Word auf dem Terminalserver diktieren zu können und dabei alle Funktionen von Dragon, insbesondere die Korrekturfunktionen und die Scipte, nutzen zu können. Der Händler ist so freundlich und stellt uns eine Testinstallation zur Verfügung, damit wir das auf unserem Windows Server 2016 (für den DLG wohl noch nicht freigegeben ist) ausprobieren können.
Dieser Händler hat uns ein Zusatzprogramm angeboten, welches insbesondere zwei Funktionen hat: Einerseits die "Speechlock"-Funktion, die es ermöglichst, in Word auch dann zu diktieren, wenn es im Hintergrund ist. Das erscheint mir weniger wichtig; bislang komme ich bestens ohne zurecht. Darüber hinaus soll das Programm es ermöglichen, dass alle Ergänzungen des Vokabulars, die von einzelnen Nutzern getätigt werden, (auf Wunsch nach entsprechender Prüfung) allen anderen Nutzern zur Verfügung gestellt werden.
Diese Funktion erscheint mir durchaus sinnvoll. Bei uns sind nicht alle gleichermaßen technischen begabt und bereit, sich mit den Tiefen von Dragon zu befassen und es dürfte die Arbeit aller erleichtern, wenn nicht jeder einzelne die entsprechenden Wörtern ergänzen muss. Da wir uns alle mit ein und demselben Fachgebiet befassen, dürfte der Anteil gemeinsam verwendeter Begrifflichkeiten entsprechend hoch sein.
Nun meine Fragen:
1. Brauchen wir dieses Zusatzprogramm oder kann DLG so etwas auch von Haus aus?
2. Hat jemand Erfahrungen mit einem solchen Zusatzprogramm?