Hallo zusammen, ich bin schon lange hier im Forum registriert und habe immer mal wieder versucht den Drachen zu zähmen. Mittlerweile bin ich bei der Vers. 15 DPI angekommen und mit meinem SpeechMike funktioniert es nun sehr gut. Ich bin in der IT-Branche im Vertrieb/Beratung einer speziellen Branchenlösung tätig und muss oft viele Berichte schreiben. Dies klappt mit der jetzigen Hardware sehr zufriedenstellend. Nun möchte ich auch unterwegs, im Auto etc. Notizen erfassen, die als Gedankenstütze/Konzept zur späteren Ausarbeitung dienen. Die mobile App von Nuance scheint nicht zielführende zu sein, da die Vokabeln fehlen und das System nicht von meinem Profil lernen kann. Gesprochen Notizen vom IPhone scheinen auch nicht optimal zu sein.... welche Hardware würdet Ihr für diesen Anwendungsfall empfehlen? Vielen Dank!
Ich frage mich, seit wann klassische Diktiergeräte eigentlich aus der Mode gekommen sind. Wahrscheinlich bin ich komplett rückständig, weil ich dieses mobile Appen nicht verwende und noch nicht mal kenne, aber etwas anderes als ein Diktiergerät dafür zu verwenden käme mir nicht in den Sinn.
_______________________________________
DPG 15.61 auf Windows 10 Pro (64-bit) SpeechMike Premium (LFH3500) HP ZBook 17 G2 (Refurbished) - i7-4910qm - 8MB SmartCache - 32 GB RAM - 512 GB SSD - 1 TB HSSD - 2 TB HDD
In früheren Zeiten habe ich dafür mein Diktiergerät „Olympus DS 3000“ verwendet.
Heutzutage diktiere ich in mein Smartphone, übertrage dieses(e) Diktat(e) auf den PC und lasse es von Dragon 15 in Text umsetzen. Dies funktioniert hervorragend.
Dragon Professional Individual 15.30.000.006 (Dragon seit NaturallySpeaking 10 Preferred) Mikrofon: Wireless Headset Jabra Pro 9470 für Telefon u. Diktat (stationär) Mikrofon: Bluetooth Headset PLANTRONICS VOYAGER LEGEND UC (für unterwegs) Notebook 17,3 Zoll mit Core i7-3630QM, 2,4GHz, 8GB RAM, 2x SSD-Festplatten - Win 7 Prof. 64 bit
Sorry, der Nachfrage, habe nie behauptet, das klassische Diktiergeräte aus der Mode gekommen sind (habe selber noch genügend Stenoretten im Unternehmen). Es ging mir darum zu erfragen welche mobilen digitalen Optione es gibt. Wenn ich das digitale Gedankengerüst umsetze, kann ich es direkt mit dem Drachen weiterbearbeitet. Die Nuance App kennt aber nicht mein Profil - ergo viele Fehler Das IPhone ist scheinbar nicht optimal für Spracheerkennung ausgelegt = ergo viele Fehler
Ich werde nun verschiedene digitale Geräte von Philips testen um zu sehen mit welchem es funktioniert. Nochmals sorry für die Störung!
Zitat von prauschDie mobile App von Nuance scheint nicht zielführende zu sein, da die Vokabeln fehlen und das System nicht von meinem Profil lernen kann
Welche "mobile App von Nuance" meinen Sie denn? Früher gab es (für iOS) einen Voice Recorder, um Diktate aufzunehmen und dann am PC umsetzen zu lassen. Dieses Programm wurde eingestellt, weil Nuance jetzt Dragon Anywhere vermarkten will.
Auf Dragon Anywhere treffen Ihre Behauptungen nicht zu, da dieses Programm gerade personalisierte Elemente des Profils nutzen soll. Allerdings erfordert es ein relativ teures Abonnement. Die wenigen Erfahrungsberichte, die ich gelesen habe, waren auch eher "unterwältigend".
Ich würde auch ein Philips-Diktiergerät empfehlen, wenn Sie schon das SpeechMike installiert haben.
Im Übrigen gibt es keinen Anlass zu irgend einer Entschuldigung. Auch R.Wilke fühlte sich sicher nicht gestört.
__________________________________________________ Dragon Legal Group 15.6, Win 10 Pro 20H2, Microsoft 365 32-bit, SpeechMike Premium Air, i7-7700, 3,6 GHz, 64 GB RAM, 1TB SSD; + DLG 15.5, Win 10, unter Parallels Pro auf iMac Retina 5K 4,0 GHz i7-6700K, 32 GB RAM, 1TB SSD; + DLG 15.5, Win 10, Bootcamp auf MBP 2017 i5