Aus aktuellem Anlass, wie immer wenn eine neue (Teil-)Version im Umlauf ist, an dieser Stelle nochmal eine Anleitung zum o.g. Thema im Kurzüberblick, für alle, die es betrifft:
Zitat
Nachdem ich Anfang der Woche einen Datenträger mit dem Update erhalten und installiert habe, auf die Schnelle ein paar Hinweise dazu:
Wenn es sich dabei um eine Vollversion handelt, was man daran erkennen kann, dass ca. 2,95 GB Daten auf der DVD sind, handelt es sich um eine vollwertige Installation, und nicht nur um einen Patch, der einfach nur drüber installiert wird. Der Patch, der auch mittels Download von der Nuance-Seite heruntergeladen werden kann, steht meines Wissens noch nicht zur Verfügung. Im Folgenden erkläre ich deshalb, wie die Installation mit dem Datenträger wie oben beschrieben am besten durchgeführt wird.
1. Die vorhandenen Benutzerprofile, falls es sich lohnt, zunächst exportieren auf einen externen Datenträger, am besten USB-Stick. Dies kann man mit dem Windows-Explorer erledigen oder aber mit der Menü-Funktion in Dragon.
2. Die vorhandene Installation der Version 11 deinstallieren über die Systemsteuerung, damit die Aktivierung zurückgestellt wird, das ist ganz wichtig, da der Aktivierungszähler innerhalb der kompletten Versionsnummer immer weiter läuft.
3. Man kann die bestehende Installation der Visual C++ Runtime for Dragon (Version 9) ebenfalls über die Systemsteuerung noch entfernen, ich halte es nicht für notwendig.
4. Sicherheitshalber kann man das Remover-Tool für die Version 11 noch ausführen, ich halte es nicht unbedingt für erforderlich (und habe es noch nicht gemacht).
5. Anschließend kann man die neue Version mittels DVD direkt installieren, dabei muss man nur noch die Lizenznummer der Version 11 eingeben. Falls man zuvor ein Upgrade installiert hatte, muss man gegebenenfalls noch den Datenträger der Version 10 zwischendurch einlegen (wie üblich).
6. Wenn Dragon zum ersten Mal gestartet wird, wird zunächst die Aktivierung durchgeführt (wie üblich antwortet man an dieser Stelle, dass man nach sieben Tagen an die Registrierung erinnert werden möchte, um diese dann für immer auszuschalten), und man wird aufgefordert, ein neues Benutzerprofil anzulegen. An dieser Stelle bricht man den Vorgang ab und importiert die zuvor exportierten Benutzerprofile, falls vorhanden, oder aber man legt ein neues Profil an.
Alles in allem kann ich bisher bestätigen, dass die Version 11.5 mindestens nicht schlechter ist als der Vorgänger, was die Performanz betrifft, und nach den ersten bescheidenen Erfahrungen damit möchte ich behaupten, dass sie um ein Vielfaches besser ist!
Gruß, Rüdiger Wilke
_______________________________________
Dragon Professional 16 auf Windows 10 Pro und Windows 11 SpeechMike Premium (LFH3500); Office 2019 Pro + Office 365 (monatliches Abo) HP ZBook Fury 17 G8 - i7-11800H - 24 MB SmartCache - 32 GB RAM - 1 TB SSD
| |