Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 18 Antworten
und wurde 336 mal aufgerufen
 Fragen zur Anwendung
Seiten 1 | 2
karin Offline



Beiträge: 182

12.01.2016 12:10
#16 RE: Dragon 14 und Scrivener? Zitat · Antworten

Hoffentlich schreibe ich jetzt in meiner Unwissenheit keinen kompletten Blödsinn, aber so, wie ich wine von Linux in Erinnerung habe, war das keine virtuelle Maschine, wie ich sie mit vmware kenne und bei der das Programm praktisch in einer separaten Umgebung läuft, getrennt vom Host-Betriebssystem. Von daher hätte ich darauf getippt, dass man in wine-Programmen auf dem Mac einfach die Mac-Version von Dragon benutzen kann. Geht das nicht?
Und wieso wollen Sie Scrivener für Windows benutzen und nicht die Mac-Version? Außerdem bezog sich der Vorschlag mit Wine ja auf ywriter, nicht auf Scrivener.

edit: Hier ist eine Anleitung des yWriter-Entwicklers:
http://www.spacejock.com/yWriter5_Linux.html

Einfacher wäre es aber sicher, einen Windows-PC zu kaufen

DNS Professional Individual 15.61, Windows 11 Insider Preview Version 21H2, Mac Mini M1 mit 16 GB RAM, Parallels Desktop Pro 17.0.0; iPad Pro 2020 mit Parallels Access 6.5.2

ger Offline



Beiträge: 29

12.01.2016 18:40
#17 RE: Dragon 14 und Scrivener? Zitat · Antworten

Leider ist es mir noch nicht gelungen ein Programm mit Wine zum Laufen zu bringen :-( habe es gerade auch mit writers block probiert, irgendwas stimmt nicht. Werde noch etwas rumprobieren, vielleicht klappt's! Ich melde mich, danke

ger Offline



Beiträge: 29

12.01.2016 19:31
#18 RE: Dragon 14 und Scrivener? Zitat · Antworten

So, Experiment leider gescheitert. Ich habe wine installiert und dann Ywriter – leider keine Zusammenarbeit mit Dragon für Mac 5, keine Eingabe möglich, in der Folge Abstürze, leider…

R.Wilke Offline



Beiträge: 6.368

13.01.2016 18:23
#19 RE: Dragon 14 und Scrivener? Zitat · Antworten

Zitat von karin
Einfacher wäre es aber sicher, einen Windows-PC zu kaufen



Nicht nur das, sondern auch das einzig Sinnvolle, wie diese Diskussion gezeigt hat.

_______________________________________

Dragon Professional 16 auf Windows 10 Pro und Windows 11
SpeechMike Premium (LFH3500); Office 2019 Pro + Office 365 (monatliches Abo)
HP ZBook Fury 17 G8 - i7-11800H - 24 MB SmartCache - 32 GB RAM - 1 TB SSD

Seiten 1 | 2
Ähnliche Themen Antworten/Neu Letzter Beitrag⁄Zugriffe
Dragon unverändert am Remote-PC betreiben bei Remote Desktop?
Erstellt im Forum Fragen zur Anwendung von glombi
0 11.07.2025 13:03
von glombi • Zugriffe: 46
Dragon Copilot
Erstellt im Forum Dies und Das von rc.otto
0 06.07.2025 22:00
von rc.otto • Zugriffe: 37
Dragon Korrekturmenü lässt sich unter Windows 11 mit Office 365 nicht mehr über SpeechMike ansteuern
Erstellt im Forum Fragen zur Anwendung von MaFe1
3 19.05.2025 09:23
von MaFe1 • Zugriffe: 414
Copilot lähmt Dragon in Word: Lösung
Erstellt im Forum Fragen zur Anwendung von rc.otto
0 23.03.2025 20:00
von rc.otto • Zugriffe: 281
Dragon Dictate for Mac 3
Erstellt im Forum Fragen zur Anwendung von Konstantin
5 24.02.2025 15:43
von cege-hh • Zugriffe: 292
New Outlook und Dragon
Erstellt im Forum Fragen zur Anwendung von Marius_
0 13.01.2025 12:45
von Marius_ • Zugriffe: 243
Dragon 15: Diktieren von E-Mails in web.de funktioniert nicht mehr
Erstellt im Forum Fragen zur Anwendung von Scott Fletcher
3 04.01.2025 11:06
von R.Wilke • Zugriffe: 445
Dragon funktionioniert nur noch mit Diktierfenster
Erstellt im Forum Fragen zur Anwendung von doppelnullagent
8 21.06.2025 14:17
von Marius_ • Zugriffe: 760
Dragon Erklärvideos
Erstellt im Forum Berichte und Tipps von Dieter B
1 26.08.2021 10:17
von P.Roch • Zugriffe: 1065
Dragon in Task-Leiste
Erstellt im Forum Berichte und Tipps von glombi
4 11.02.2021 21:28
von glombi • Zugriffe: 1013
 Sprung  
Xobor Ein Kostenloses Forum | Einfach ein Forum erstellen
Datenschutz