Auch wenn ich mir damit vielleicht Ärger einhandele, hier mal etwas aus der Gerüchteküche.
Mich treibt die Frage um, wie lange wir noch von der bewährten lokalen Dragon-Software mit Erkennung auf dem Gerät (on device) profitieren dürfen, ohne gezwungen zu werden, stattdessen eine sehr viel teurere Abonnement-Lösung mit Erkennung in der Cloud zu mieten (also "Dragon Anywhere"), die – wenn man den Berichten im Forum glauben darf – auch noch Nachteile bei der Integration in Programme wie Word aufweist und weniger Individualisierung von Befehlen bietet. Die Hauptversion 15 von Dragon stammt ja schon von 2016, eine (lokale) Version 16 ist noch nicht offiziell angekündigt.
Im amerikanischen KnowBrainer-Forum hat dessen Betreiber Lunis Orcutt, der als Zwischenhändler und Vertreiber einer Zusatzsoftware sicher bestimmte Eigeninteressen an dem bestehenden Zustand hat, auf eine ähnliche Frage jüngst Folgendes geantwortet:
Zitat Over the past year, Nuance insiders unofficially assured us that Ver. 16 would be released but probably the last "local only" version. There is no way to verify this but the scuttlebutt is for a Ver. 16 release in the 1st quarter of next year. Again, don't take this to the bank.
Nuance is pushing cloud speech recognition because it minimally doubles/triples esc. their profits. Pardon the pun but this is a Nuance KnowBrainer Ver. 16 (local installation) is required for transcriptionists, court reporters and anyone out of Internet range. However, we wouldn't be surprised if Ver. 16 is not even released because a more profitable solution would be to do what Microsoft is already doing with Microsoft 365. A Microsoft 365 lease includes access to both cloud and local installations of Microsoft Office. It only seems logical to do the same thing with Dragon. You can switch back and forth or even run both versions of Dragon simultaneously; although this probably wouldn't be practical. We have run Dragon local and cloud versions simultaneously. Having both options would allow us to preserve Dragon full functionality (local installations) while preserving Nuances exceedingly high leasing profits.
Wie plausibel das ist - auch angesichts des Umstands, dass die bisherigen "Anywhere"-Produkte m.W. nicht gemeinsam mit einer lokalen On-device-Version vertrieben werden, sondern alternativ dazu, mag jeder selbst beurteilen. Kundige Einschätzungen sind herzlich willkommen.
__________________________________________________ Dragon Legal 16, Win 11 Pro, Microsoft 365 64-bit, SpeechMike Premium Air, i7-11700, 2,5 GHz, 64 GB RAM, 1TB SSD; + Dragon Legal 16 auf Windows 11 Pro unter Parallels Pro auf MacBook Air M2
Ärger? Wieso? Man wird doch wohl noch spekulieren dürfen … :-)
Mein persönlicher Ansatz: Es gibt keine Alternative zur Desktop-Variante, und eine Version 16 davon wird erscheinen, in welcher Form und wann auch immer.
Aber warten wir einmal ab, die Gerüchteküche fängt gerade einmal an sich aufzuwärmen, und ich rechne fest damit, dass ab kommenden Montag ein weiterer Prophet deutscher Herkunft seine raunenden Kommentare bei KnowBrainer dazu abgeben wird, während der hierzulande geschäftsüblichen Zeiten.
_______________________________________
Dragon Professional 16 auf Windows 10 Pro und Windows 11 SpeechMike Premium (LFH3500); Office 2019 Pro + Office 365 (monatliches Abo) HP ZBook Fury 17 G8 - i7-11800H - 24 MB SmartCache - 32 GB RAM - 1 TB SSD
Ein Arzt, bei dem ich neulich in Behandlung war, regte sich beiläufig über Dragon Medical (oder wie es aktuell heißt) auf und berichtete, dass für Ärzte ab 2023 nur noch eine monatlich bezahlbare Abonnement-Version verfügbar sei, die ihn pro Jahr ca. 1500 Euro kosten würde.