Guten Morgen, ich habe folgende Frage: Ich möchte eine Word Vorlage (z.B. einen Brief) so strukturieren, dass ich mit einem einfachen Befehl (z.B. Next) an die jeweils nächste gekennzeichnete Textstelle innerhalb der Vorlage springen kann und dort direkt diktieren kann. Welches Word Element würde sich dafür denn am besten eignen (Textmarke?) Und wie kann ich jeweils die nächste dieser "Sprungmarke" per Sprachbefehl ansteuern.
Für Anregungen und Hilfestellungen gerade bei Scripting wäre ich unendlich dankbar.
Standardmäßig zunächst der Hinweis, dass es hilfreich ist, die genaue Version und Edition von Dragon mitzuteilen, mit der gearbeitet wird/werden soll. Entsprechendes gilt prinzipiell auch für Word.
Grundsätzlich lässt sich das Ziel auf ganz verschiedenen Wegen erreichen – welcher der beste ist, hängt von Informationen ab, die wir nicht haben.
So könnte man eine Word-Vorlage mit sogenannten Textformularfeldern erstellen. Wenn man für ein solches Dokument den Dokumentschutz aktiviert, kann man einfach mit dem Tabulator von Feld zu Feld springen, was in Dragon durch Befehle wie „Tabulatortaste“ sprachlich umgesetzt werden kann. Hinzuweisen ist darauf, dass das Diktat in Dokumente mit aktiviertem Dokumentschutz manchmal etwas ungewöhnliche Effekte erzeugt, z.B., dass das Autoscrolling versagt.
Ohne Dokumentschutz lassen sich in einer Word-Vorlage die Textformularfelder natürlich ebenfalls einsetzen und mit dem Word-Befehl „Gehe zu“ [beliebiges Textfeld] ansteuern. Diesen kann man in Word standardmäßig mit F5 oder Strg+g aufrufen, wobei das Ziel dann noch einzugeben ist (beim nächsten Mal steht das gewünschte Objekt dann schon im Auswahlfenster). Gleichwohl sind hierbei zwei Schritte erforderlich. Es wäre indes denkbar, ein entsprechendes Makro inklusive des Sprungziels in Word zu hinterlegen, mit einer Tastenkombination zu verbinden und diese dann in Dragon zu sagen oder aber – abhängig von der Version/Edition – das Word-Makro direkt in Dragon einzubinden. Dafür gibt es hier im Forum viele Beispiele – wer suchet, der findet.
Ähnlich lässt sich das mit Textmarken umsetzen.
Wiederum abhängig von der verwendeten Dragon-Version/Edition bietet Dragon bekanntlich auch selbst Autotext-Befehle mit Sprungmarken. Dafür kann man dann den standardmäßigen Dragon-Befehl „nächstes Feld“ verwenden. Ein Blick in die Hilfe unter "Auto-Texte" sei empfohlen.
__________________________________________________ Dragon Legal 16, Win 11 Pro, Microsoft 365 64-bit, SpeechMike Premium Air, i7-11700, 2,5 GHz, 64 GB RAM, 1TB SSD; + Dragon Legal 16 auf Windows 11 Pro unter Parallels Pro auf MacBook Air M2