1. Vorweg: Ich habe in meinem Vokabular auch schon ungewollte E-Mail-Schreibweisen von Namen gefunden, die sich dort über die Jahre mal eingeschlichen hatten. Das kann natürlich auch mal bei einer nicht sorgfältigen Dokumentanalyse durch Dragon („„von bestimmten Dokumenten lernen“) passiert sein.
2. Wenn man Outlook als E-Mail-Programm verwendet, aktiviert Dragon die sogenannten temporären Wörter, um die Beantwortung von E-Mails zu erleichtern. D. h., Dragon analysiert die geöffnete E-Mail im Hintergrund und fügt unbekannte Wörter ins Vokabular ein, sollte diese dann aber auch wieder löschen, wenn die Mail geschlossen wird. Man kann den Effekt leicht beobachten, in dem man sich im Vokabular die temporären Wörter anzeigen lässt. Zumindest in der Vergangenheit hatte ich ab und an den Verdacht, dass das Programm beim Löschen ab und an mal etwas übersieht. Abschalten lässt sich diese Funktion nicht, soweit ich weiß (außer durch Verwendung eines nicht unterstützen E-Mail-Programms). Sie könnten einmal prüfen, ob die fragwürdigen Schreibweisen unter den temporären Wörtern erscheinen und testen, ob der Effekt auch auftritt, wenn das E-Mail-Programm schon ganz geschlossen wurde.
3. Ob das „Zusatzprogramm“ der Schuldige ist, lässt sich ohne Nennung von Ross und Reiter natürlich nicht sagen. Falls es sich um ein Programm handeln sollte, welches in die Vokabularverwaltung eingreift, kann hier natürlich der Fehler liegen.
__________________________________________________ Dragon Legal 16, Win 11 Pro, Microsoft 365 64-bit, SpeechMike Premium Air, i7-11700, 2,5 GHz, 64 GB RAM, 1TB SSD; + DLG 15.71, Win 10, unter Parallels Pro auf iMac Retina 5K 4,0 GHz i7-6700K, 32 GB RAM, 1TB SSD; + DLG 15.6, Win 10, Bootcamp auf MBP 2017 i5
| |