Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 1 Antworten
und wurde 586 mal aufgerufen
 Fragen zur Anwendung
Rainer Groth Offline



Beiträge: 34

02.05.2021 09:56
Dragon Shortcut Zitat · Antworten

Haallo,

ich habe in den letzten Jahren mit einem SpeechMike von Philips diktiert. Nun muss ich mit einem Olympus Handmikrofon (mit Schiebeschalter) klarkommen. Das funktioniert einigermaßen. Ähnlich wie beim DCC (Philips) habe ich die Tastenbelegung über das RecMic-Tool (Olympus) geändert. Dabei habe ich folgendes Problem: Das Einschalten und Ausschalten des Mikrofons erfolgt über ein und denselben Tastenbefehl (Num+). Ab und zu kommt das Mikrofon durcheinander (dann ist das Mikrofon auf der Record-Taste ausgeschaltet und auf der Stop-Taste eingeschaltet).

Beim DCC von Philips gab es nicht nur den Befehl ‚Mikrofon an/aus‘, sondern auch einen Befehl „Microphone off and stop“, mit dem man das Mikrofon ausschließlich ausschalten konnte (wiederholtes Senden dieses Befehls schaltete das Mirofon nicht wieder ein).

Dieser Befehl (Microphone off and stop) ist im RecMic-Tool auf der Ebene der Anwendungssteuerung nicht vorgesehen, aber ich kann (ziemlich beliebige) Tastenkombinationen definieren, die bei einem Druck auf eine Mikrofontaste gesendet wird. Deshalb meine Frage: Gibt es einen Dragon-Shortcut, der das Mikrofon ausschaltet, aber (bei nochmaligem Senden des Befehls) nicht wieder einschaltet? Ich habe viele Shortcuts gefunden, nicht aber den, den ich suche...

Danke & Gruß

rc.otto Offline



Beiträge: 216

02.05.2021 20:44
#2 RE: Dragon Shortcut Zitat · Antworten

Nicht wirklich die passende Antwort, aber vielleicht trotzdem hilfreich: Ich habe den Befehl "Mikrofon ein/aus" mit der Tastenkombination "STRG" + "+" belegt. Damit kann ich das unterwegs an der Tastatur des Notebooks ein- und ausschalten. Am Arbeitsplatz nutze ich eine Maus von Logitech und habe dort eine Taste mit diesem Befehl belegt. Eine Hand ist sowieso fast immer an dier Maus und so kann ich das Mikrofon bestens aktivieren und deaktivieren. Nur beim Diktat in den Terminalserver funktioniert das nicht gut; dort wird die Tastenkombination nicht vom Drachen erkannt, sondern an die Anwendung innerhalb des Terminalservers weitergegeben.

Ähnliche Themen Antworten/Neu Letzter Beitrag⁄Zugriffe
Dragon Korrekturmenü lässt sich unter Windows 11 mit Office 365 nicht mehr über SpeechMike ansteuern
Erstellt im Forum Fragen zur Anwendung von MaFe1
2 Gestern 12:52
von Marius_ • Zugriffe: 93
Copilot lähmt Dragon in Word: Lösung
Erstellt im Forum Fragen zur Anwendung von rc.otto
0 23.03.2025 20:00
von rc.otto • Zugriffe: 209
Dragon Dictate for Mac 3
Erstellt im Forum Fragen zur Anwendung von Konstantin
5 24.02.2025 15:43
von cege-hh • Zugriffe: 217
New Outlook und Dragon
Erstellt im Forum Fragen zur Anwendung von Marius_
0 13.01.2025 12:45
von Marius_ • Zugriffe: 173
Dragon 15: Diktieren von E-Mails in web.de funktioniert nicht mehr
Erstellt im Forum Fragen zur Anwendung von Scott Fletcher
3 04.01.2025 11:06
von R.Wilke • Zugriffe: 369
Dragon funktionioniert nur noch mit Diktierfenster
Erstellt im Forum Fragen zur Anwendung von doppelnullagent
6 15.02.2025 23:36
von Max.T • Zugriffe: 588
Shortcuts
Erstellt im Forum Fragen zur Anwendung von N.Braun
1 11.12.2021 13:48
von P.Roch • Zugriffe: 263
Dragon Erklärvideos
Erstellt im Forum Berichte und Tipps von Dieter B
1 26.08.2021 10:17
von P.Roch • Zugriffe: 1040
Dragon in Task-Leiste
Erstellt im Forum Berichte und Tipps von glombi
4 11.02.2021 21:28
von glombi • Zugriffe: 948
 Sprung  
Xobor Ein Kostenloses Forum | Einfach ein Forum erstellen
Datenschutz